Entspannung und Erholung im Naturbadeteich, Freizeit- und Sporteinrichtungen und interessante Kulturdenkmäler: Die WALDVIERTLER Gemeinde Schwarzenau präsentiert sich ihren Gästen von der besten Seite.
Franz Ledinger sammelt seit circa 30 Jahren Pfeifen aus aller Welt. Die Stückzahl der verschiedenen Exponate ist in seiner Sammlerzeit auf über 2.500 Pfeifen gestiegen.
Das Foggy Mix ist eine Mischung aus Irish Pub, gemütlichen Lounges, Billardraum, Café und Restaurant. Ausgezeichnet von Gault Millau, A la Carte und Falstaff. In direkter Lage am Thayarunde Radweg, ist die sonnige Terrasse perfekt für Radfahrer.
Monumentale Skulpturengruppe vor den Toren Waidhofens
Am Stadtrand von Waidhofen befindet sich die „Große Basilika“, eine monumentale Skulpturengruppe des bekannten Bildhauers Franz Xaver Ölzant.
In Schweiggers, dort wo die Thaya entspringt, gibt es viel Natur und Kultur zu entdecken: Allem voran natürlich die Thayaquelle, aber auch das Rasen-Labyrinth, den Meridianstein oder das älteste Taufbecken Mitteleuropas.
Vesna Design - Schönheit wird die Welt retten
Das Atelier im Schüttkasten Primmersdorf von Vesna Design steht ganz im Zeichen von Handwerk und Kunst. In dem barocken Gebäude finden regelmäßig Ausstellungen und Konzerte statt und auch Besucher sind im Atelier jederzeit willkommen.
Eine Reise durch die Natur und Geschichte
Vom Mandelstein bis zur Mittelalterstadt Eggenburg, vom Naturpark Heidenreichsteiner Moor bis zum Freilichtmuseum Elsarn – das Waldviertel hat auch außerhalb des Thayatals eine große Auswahl thematisch Ausflugsziele zu bieten.
Kautzen: im geheimnisvollen Norden
Inmitten unverfälschter Natur, eingebettet in die sanfte Landschaft des oberen Thayatals, liegt die Marktgemeinde Kautzen. Der Ort ist bekannt für seine malerischen Wander-Routen, wie den Tut-gut-Kräuterwanderweg mit Kräuterlehrpfad.
Seit über drei Jahrzehnten pflegt die Mohndorfgemeinschaft die bunteste Attraktion des Waldviertels.
Original Thayatal - Kulinarik aus der Region
Im Thayatal kommen Gourmets auf ihre Rechnung. Innovative Landwirte produzieren Spezialiäten die nicht nur typisch für die Region sind, sondern auch hervorragend schmecken.
Schlosshotel Rosenau: Auszeit zu zweit
Bewusst eine Auszeit vom Alltag nehmen und in der Natur neue Kraft schöpfen. Das Schlosshotel Rosenau ist ein prachtvolles Refugium, um ausgiebig zu entspannen und Energie zu tanken.
Mit einer Sammlung von tausenden Kleinplastiken, Kultgegenständen, Insignien, Amuletten und frühen Werkzeugen bietet das MUSEUM HUMANUM die Chance zur außergewöhnlichen Begegnung mit bedeutungsvermittelnden Kulturzeugnissen.