Ein erfrischendes Bad im Teich oder im Fluss, Wanderungen durch kühle Wälder oder der Besuch einer interessanten Kulturveranstaltung – viele haben das Thayatal schon während eines Besuchs im Sommer kennnen- und seine Qualitäten schätzen gelernt. Ohne Zweifel zählt diese Jahreszeit zu den schönsten in der Region, aber auch Frühjahr, Herbst und Winter haben ihre Schönheiten, die es zu entdecken gilt.
Wer an einem klaren, klirrend kalten Januarmorgen zu einem Spaziergang im verschneiten Thayatal aufbricht, erlebt die pittoreske Winterlandschaft in ihrer ganzen Schönheit. Der fest gefrorene Schnee knirscht unter den Schuhen, oben wölbt sich ein klar-blauer Himmel bis zum weiten Horizont und die mit Raureif beschwerten Bäume des Waldes funkeln im Sonnenlicht. Danach zu Hause, vor dem Kaminofen bei einem wärmenden Feuer, genießt man einen aromatischen Glühwein, lässt den Tag Revue passieren und lernt in der ruhigen und entspannten Stimmung eines Spätnachmittags, den Begriff „Gemütlichkeit“ neu zu definieren. Später, wenn Schnee und Kälte den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und dem zarten Grün des Frühlings gewichen sind, zeigt sich das Thayatal von seiner lieblichen Seite. Auf den Uferwiesen des Talgrunds sprießen Gräser und Kräuter, Schneeglöckchen und Schlüsselblumen grüßen den Wanderer und ist erst einmal der Mai gekommen, entfaltet die Natur ihre ganze Pracht. Hier im Thayatal lässt sich ihr Erwachen so intensiv und nah erleben wie sonst nirgendwo. Dazu kommt, dass auch das gesellschaftliche Leben wieder Fahrt aufnimmt, Ostermärkte werden abgehalten und viele Kulturveranstalter starten ihr Programm.
Die sommerliche Schönheit des Thayatals und welche wunderbare Erholung die Sommerfrische hier bietet, haben die Region über ihre Grenzen hinaus bekannt gemacht. Flussbäder und Badeteiche laden zum Entspannen ein und viele Städter fliehen vor den heißen und stickigen Sommertemperaturen der Großstadt ins gemäßigtere Klima des Thayatals. In dieser Saison kommen die meisten Besucher und das kulturelle und festliche Leben erreicht seinen jährlichen Höhepunkt. Allerdings ist es um diese Zeit manchmal schon schwierig, eine passende Unterkunft für einen Aufenthalt zu finden, weshalb immer mehr Besucher auf die höchst attraktive Nachsaison ausweichen.
Denn mit dem Herbst kommt für viele die schönste Jahreszeit in der Region. Die ausgedehnten Mischwälder und sanften Uferwiesen des Thayatals entfalten jetzt eine Farbenpracht, die den ursprünglichen und unverfälschten Charakter dieser einzigartigen Landschaft so richtig sichtbar macht . Bis weit in den Oktober hinein sorgt oft stabiles Schönwetter untertags für angenehme Temperaturen. Abends legt sich herbstlicher Nebel über das Tal, der am Morgen mit den Sonnenstrahlen des neuen Tages wieder zerstreut wird. Die malerische Landschaft und das schöne Wetter laden Wanderer und Radfahrer ganz besonders um diese Jahreszeit zu einem Besuch im Thayatal ein. Dazu kommt, dass während der ausklingenden Urlaubssaison namhafte Kulturveranstaltungen wie etwa Literatur im Nebel stattfinden, das Programm von Theatern wieder Fahrt aufnimmt und die besten Ausstellungen in den Galerien der Region stattfinden.
Bezahlte Einschaltung