Das Baujuwel aus der Renaissancezeit
Das Renaissanceschloss Greillenstein ist eines der wenigen voll eingerichteten Schlösser, das von allen Kriegen verschont geblieben ist, weshalb die historischen Gemächer und Möbel einen authentischen Einblick in vergangene Zeiten geben.
In der Wunderwelt von Wald und Teich
Entdecke die Schätze unserer Natur und lerne mit Abenteuer, Spiel und Spaß das echte Waldviertel kennen. Erforsche mit unseren ausgebildeten Guides die Geheimnisse der Wälder und Teiche des Gutsbetriebs Kinsky.
Waldviertler Kulinarik - Der Geschmack einer Region
Von dem für das Waldviertel typischen Karpfen bis hin zu den traditionellen Erdäpfelknödeln: Die kulinarische Tradition des Waldviertels ist eng mit seinen Produkten und den Menschen der Region verbunden.
Vom Anbau der Pflanzen und der Aufzucht der Tiere bis zur Vermarktung geschieht bei WALDLAND alles unter einem Dach. Bei einem Besuch am Waldlandhof wird man bereits bei der Ankunft mit den wohltuenden Düften und Aromen empfangen.
Ein Golfurlaub wie im Paradies
Im grenznahen Örtchen Haugschlag, ganz oben im Waldviertel, in purer Natur, liegt das Golfresort Haugschlag mit seinen beiden 18-Loch-Championship-Plätzen, das Mitglied der Leading Golf Courses of Austria ist.
Die hohe Schule der feinen Grillkultur
Adi Matzek ist fasziniert von der ursprünglichsten aller Speisenzubereitungsarten, dem Grillen mit Holz und Holzkohle. Matzek hat das Grillen zur Kunst erhoben und und dafür die 1. Grillschule Österreichs gegründet.
Burgen und Schlösser im Waldviertel
Im Waldviertel befinden sich einige der ältesten Burgen des Landes. Ein Besuch dieser eindrucksvollen Bauten aus vergangenen Zeiten darf bei einer Reise in die Region nicht fehlen.
Bei Wirtex textile Tradition erleben
Bei einem Besuch des Waldviertler Textilunternehmens Wirtex erfahren Besucher Wissenswertes aus der Geschichte der Textilproduktion. Und im Wirtex-Kino wartet eine spannende und informative Filmvorführung.
Im Wald baden und Seeluft atmen
Ein Aufenthalt in den Seehäusern des Gut Ottenstein vermittelt das Gefühl von Freiheit, Ruhe und Weitblick. Die neun Seehäuser liegen erhöht über dem Stausee Dobra und sind aus nachhaltigen, regionalen Materialien errichtet.
Mit einer Sammlung von tausenden Kleinplastiken, Kultgegenständen, Insignien, Amuletten und frühen Werkzeugen bietet das MUSEUM HUMANUM die Chance zur außergewöhnlichen Begegnung mit bedeutungsvermittelnden Kulturzeugnissen.
Besucher von Hoheneich fühlen sich in der typisch vielfältigen Landschaft, die den Ort umgibt, sofort wohl. Hier möchte man durch Wiesen und Felder streifen, am Waldrand rasten oder ein erfrischendes Bad im nahe gelegenen Teich nehmen.
Radweg Thayarunde - Rund ums Thayatal radeln
Der Thayarunde-Radweg führt rund ums obere Thayatal. Gemütliches Radeln ist angesagt, denn die Route verläuft großteils auf ehemaligen Bahntrassen, die keine großen Steigungen aufweisen.











