Die Gemeinde liegt im wunderschönen Thayatal, wo Gastfreundschaft großgeschrieben wird. Das zeigt sich auch in den zahlreichen Freizeiteinrichtungen, die zum Verweilen und Urlauben einladen. Entspannung und Erholung bietet der idyllisch gelegene Naturbadeteich in der Brühl, im nördlichen Teil der Ortschaft Schwarzenau. Er dient ganzjährig als Naherholungsgebiet und ist gleichzeitig Bade- und Fischgewässer, für Badegäste im Sommer und von Mai bis Oktober für Angler. Die sportliche Betätigung im Freien ist auf verschiedenen Plätzen (Tennis, Beachvolleyball, Basketball usw.) ebenfalls möglich.
In Schwarzenau ist der Umstieg von der Franz-Josefs-Bahn auf das Rad eine tolle Möglichkeit, um die umliegenden Orte und Sehenswürdigkeiten, wie etwa die Pfarrkirche in Großhaselbach aus dem 13. Jahrhundert, die neugotische Pfarrkirche in Schwarzenau sowie zahlreiche Kleindenkmäler im Gemeindegebiet, zu erkunden. Im Eisenbahnmuseum in Schwarzenau lässt sich in vergangene Zeiten des Schienenverkehrs eintauchen. Die Perle der Gemeinde ist das prächtige Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert, das von einem idyllischen Park mit Schlossteich umgeben ist.
Das „Knödel-Land“ mit dem reichhaltigen Knödelangebot ist Namensgeber für einen Radweg, der durch das Gemeindegebiet führt und mit weiteren Radwegen verbunden ist. Wer kein Rad dabei hat, kann es kostenlos im Ort ausleihen. Wanderbegeisterte kommen ebenfalls mit unterschiedlich langen Strecken auf ihre Kosten. Im Winter bieten gespurte Langlaufloipen, die durch die winterliche Landschaft verlaufen, reizvolle Erlebnisse. Der Höhepunkt im jährlichen Veranstaltungsreigen ist im November der Adventmarkt im Schloss Schwarzenau. An diesen beiden Tagen wird, im Ambiente des wunderschönen Schlosses, Handwerkskunst aus ganz Österreich ausgestellt. Ein wundervolles Erlebnis in der Adventszeit!
Bezahlte Einschaltung