Aber was hat das mit Litschau, dem kleinen, beschaulichen Luftkurort ganz oben im Norden des Waldviertels, zu tun? Weil man in der gastlichen Schrammelstadt am Herrensee, umgeben von einer reizvollen Landschaft mit Wäldern, Wiesen, Feldern, Bächen und fantastischen Steinformationen, die perfekte Kulisse für seine persönliche Sommerfrische finden kann. Nirgendwo sonst lässt sich Sommerfrische so nach ihrer ursprünglichen Idee erleben. Die moderaten Temperaturen des unmittelbar am Stadtrand gelegenen Sees laden zu einem kühlen Bad ein und an plätschernden Bächen lässt sich während ausgedehnter Wanderungen in kühlen Wäldern hervorragend Rast machen. Auch Freunde des Radsports kommen nicht zu kurz. Sie finden rund um Litschau eine Vielzahl an unterschiedlichen Radrouten, sowohl für einen gemütlichen Radausflug wie auch ambitionierte Mountainbiketouren.
Das Kürzel „k. u. k.“ ist übrigens in Litschau noch immer sehr aktuell, allerdings mit einer etwas anderen Bedeutung. Hier verbindet man nämlich Kultur und Kulinarik damit und diese sind aus der Region nicht mehr wegzudenken. Denn eine ausgezeichnete Gastronomie, die gerne auf das heimische Angebot an Produkten zurückgreift, wie etwa Waldviertler Erdäpfel oder Waldviertler Karpfen, verwöhnt die Besucher mit ihren Köstlichkeiten. Neue, innovative Wege beschreitet hier das Schloss Litschau: Bei den Reh- und Fischtänzen erleben Gäste hautnah das perfekte Zusammenspiel von Handwerk und Expertise, gepaart mit Genuss und Lebensfreude.
Litschau hat sich in den vergangenen Jahren vor allem aber im Bereich der Kunst und Kultur einen Namen gemacht, der weit über die Region Waldviertel hinaus bekannt ist. Die Highlights schlechthin dieses überaus ambitionierten Veranstaltungsprogramms sind das Schrammel.Klang.Festival sowie das Theaterfestival „Hin & Weg“ in den Sommermonaten. Abgerundet wird das Programm mit Events wie Kabarettabenden, Konzerten und diversen Festen, Stadtführungen, Betriebsbesichtigungen und Ausstellungen in kleinen, aber feinen Museen. Mit diesem umfangreichen Angebot sorgen die Kulturschaffenden für ein abwechslungsreiches Programm und stillen den Hunger nach geistiger Nahrung. Die im Sommer regelmäßig stattfindenden Straßenfeste tragen maßgeblich zum gesellschaftlichen Wohlbefinden bei. Jung und Alt, Einheimische und Urlauber treffen sich für einige Stunden am Stadtplatz, um sich zu unterhalten und zu feiern.
Bezahlte Einschaltung