Der Waldrapp - Waidhofens besonderer Vogel

Der Waldrapp steht auf der „roten Liste“ und zählt heute zu den am meisten vom Aussterben bedrohten Tierarten.

Eine Abbildung im Waidhofner Stadtbuch von 1383 gab den Anlass, diesen vor über 350 Jahren aus Europa verschwundenen Vogel wieder in seine Heimat zu holen. Seit der Eröffnung der Voliere im Jahr 2002 wird ein erfolgreiches Zuchtprogramm durchgeführt und somit eine wertvolle Grundlage für die weitere Forschungsarbeit geschaffen. Es soll aber nicht nur ein Beitrag zur Erhaltung dieser Art geleistet, sondern generell das Verständnis für die Notwendigkeit und Wege zur Erhaltung der Artenvielfalt geweckt werden. Das Waldrappt-Team unter der Leitung von Dr. Johannes Fritz versucht seit 2003 mit Fluggeräten im Vorausflug einer Gruppe handaufgezogener Tiere die Zugroute nach Süden in Erinnerung zu bringen. Die Einbeziehung der mobilen Außengruppe der Caritas Tageswerkstatt zur Pflege und Wartung der Anlage sowie zur Fütterung der Tiere gibt Menschen mit besonderen Bedürfnissen die Möglichkeit, einer sinnvollen, interessanten und abwechslungsreichen Beschäftigung nachzugehen. In der Waldrapp-Voliere befindet sich ein Ausstellungsraum, in dem die Werke von über 40 Künstlern zum Thema Waldrapp präsentiert werden. Grafiken und Gemälde in verschiedenen Stilrichtungen und Techniken. Skulpturen aus Stein, Holz, Keramik und Metall. Mehrmaliger freier Eintritt inkl. Führung mit der NÖ Card (ausgenommen Sonderveranstaltungen).


Bezahlte Einschaltung

Sie verwenden unsere Webseite ohne Karten. Möchten Sie Google Maps aktivieren?   Einstellungen

Route

Webseite

Waldrapp-Voliere
Ziegengeiststraße
3830 Waidhofen an der Thaya

Öffnungszeiten, Führungen und Fütterungen: Mo, Di, Mi, Do 08:30 Uhr - 11:00 Uhr, 13:00 Uhr - 15:30 Uhr, Fr 08:30 Uhr - 11:00 Uhr
Info-Telefon: 0664/9493929
E-Mail: office@waldrapp.at

Sie möchten diese Seite mit Ihrer Webseite verlinken?  Erfahren Sie mehr