Der Herbst zeigt die Schönheit der Waldviertler Landschaft in kräftigem Farbenspiel.
© Josef Temper

Eine Urlaubsregion für das ganze Jahr

Das Waldviertel ist nicht nur im Sommer eine wunderbare Region zum Urlauben, auch Frühjahr, Herbst und Winter hier ihre ganz speziellen Schönheiten haben, die es zu entdecken gilt.

So haben wir das Waldviertel kennen und lieben gelernt: bei einem erfrischenden Bad im Teich oder im Fluss, um sich an einem heißen Sommertag abzukühlen, während einer Wanderung durch die kühlen Wälder, die sich die Hänge der Mittelgebirge hinaufziehen, oder beim Besuch einer der zahlreichen Kulturveranstaltungen, die es während des Sommers im Waldviertel gibt. Die Pracht einer Blumenwiese oder eines Rapsfelds in voller Blüte, der weite Ausblick von einer der felsigen Erhebungen über das wogende Grün der Waldviertler Landschaft oder die tiefen Schatten, die mit dem hellen Sonnenlicht in den steilen Flusstälern kontrastieren: Ohne Zweifel zeigt sich zur Sommerszeit die Schönheit der Region in einer besonderen Qualität. Jedes Jahr sind es mehr Gäste, die das erkennen und einen Aufenthalt im Waldviertel während der Urlaubszeit planen. Doch dieses Viertel Niederösterreichs auf eine reine Sommerdestination zu reduzieren, greift zu kurz. Waldviertel-Aficionados haben längst entdeckt, dass auch Frühjahr, Herbst und Winter hier ihre ganz speziellen Schönheiten haben, die es zu entdecken gilt. 

Wer an einem klaren, klirrend kalten Januarmorgen zu einem Spaziergang im verschneiten Thayatal oder zu einer Wanderung zum Gipfel des Nebelsteins aufbricht, erlebt die pittoreske Winterlandschaft des Waldviertels in ihrer ganzen Schönheit. Der fest gefrorene Schnee knirscht unter den Schuhen, oben wölbt sich ein klarer blauer Himmel bis zum weiten Horizont und die mit Raureif beschwerten Bäume des Waldes funkeln im Sonnenlicht. Danach zu Hause, vor dem Kaminofen bei einem wärmenden Feuer genießt man einen aromatischen Glühwein, lässt den Tag Revue passieren und lernt in der ruhigen und entspannten Stimmung eines Spätnachmittags, den Begriff „Gemütlichkeit“ neu zu definieren. Später, wenn Schnee und Kälte den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und dem zarten Grün des Frühlings gewichen sind, zeigt sich die Region von ihrer lieblichen Seite. Auf den Uferwiesen von Kamp und Thaya sprießen Gräser und Kräuter, Schneeglöckchen und Schlüsselblumen grüßen den Wanderer und entlang der Wanderwege auf den Höhenzügen zeigen Haselnuss, Bergahorn und Buche ihre ersten zartgrünen Knospen. Hier lässt sich das Erwachen der Natur so intensiv und nah erleben wie sonst nirgendwo. Dazu kommt, dass auch das gesellschaftliche Leben wieder Fahrt aufnimmt, Ostermärkte werden abgehalten und viele Kulturveranstalter starten ihr Programm.

Der Herbst ist wiederum für viele die schönste Jahreszeit in der Region, weil sich dann der eigentliche Charakter dieser einzigartigen Landschaft am besten zeigt. Die ausgedehnten Mischwälder entfalten eine Farbenpracht, die ihresgleichen sucht, und bis weit in den Oktober hinein sorgt oft stabiles Schönwetter untertags für angenehme Temperaturen. Abends legt sich herbstlicher Nebel über das Land, der am Morgen mit den ersten Sonnenstrahlen des neuen Tages wieder zerstreut wird. Die malerische Landschaft und das schöne Wetter laden Wanderer und Radfahrer ganz besonders um diese Jahreszeit zu einem Besuch ein. Dazu kommt, dass während der ausklingenden Urlaubssaison namhafte Kulturveranstaltungen stattfinden, das Programm von Theatern wieder Fahrt aufnimmt und die besten Ausstellungen in den Galerien der Region eröffnet werden.

Was nicht fehlen darf, wenn es um die Attraktivität des Waldviertels als Urlaubsregion geht, ist die geografische Nähe zu den bevölkerungsreichen Ballungszentren wie Wien und Umgebung, Linz oder St. Pölten. Wenig mehr als eine Stunde dauert die Anreise in die Region mit dem Auto und dazu kommt, dass in den vergangenen Jahren das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln, seien es Bus oder Bahn, erheblich ausgeweitet wurde. Das alles ganz ohne den Stress, dem Reisende ansonsten oft ausgesetzt sind, denn Entspannung und Erholung stehen im Waldviertel vom ersten Urlaubstag an ganz

oben auf der Agenda.

Bezahlte Einschaltung

Sie verwenden unsere Webseite ohne Karten. Möchten Sie Google Maps aktivieren?   Einstellungen

Route

Webseite

Urlaubsregion Waldviertel
3820 Raabs an der Thaya
Sie möchten diese Seite mit Ihrer Webseite verlinken?  Erfahren Sie mehr