© Uhrenmuseum Karlstein

Uhrenmuseum Karlstein an der Thaya

Dass Karlstein durch seine Geschichte und Gegenwart der ideale Ort für ein Uhrenmuseum ist, daran zweifelt wohl niemand. Nach langjährigen Überlegungen und Planungen hat die Idee im Jahr 2000 konkrete Formen angenommen und wurde nun verwirklicht: Seit 14. Juli 2003 ist das Uhrenmuseum in den Räumlichkeiten des aufgelassenen Gendarmeriepostens Karlstein für Besucher geöffnet. Mit der Gründung des Vereines "Uhrenmuseum Karlstein" wurde schließlich die rechtliche Basis geschaffen. Als Obmann fungiert Friedrich Harrer, als sein Stellvertreter Gerhard Hofstätter. An die 200 Exponate sind im Karlsteiner Uhrenmuseum zu bewundern. In einer "lebenden Werkstätte" werden Uhren repariert und kleine Serien von Präzisionspendeluhren, Planetarien, Tischuhren und Armbanduhren in Handarbeit hergestellt. Zu sehen sind auch Modelle über Hemmungen, Schlagwerke und ewige Kalender, Werkzeuge, Messgeräte und Maschinen.

Bezahlte Einschaltung

Sie verwenden unsere Webseite ohne Karten. Möchten Sie Google Maps aktivieren?   Einstellungen

Route

Anrufen

Uhrenmuseum Karlstein
Hauptstraße 12
3822 Karlstein an der Thaya
Tel. +43 2844 71 204

Uhrenmuseum Karlstein
Hauptstraße 12, A-3822 Karlstein
+43 2844 71 204
uhrenmuseum.karlstein@gmail.com
Das Uhrenmuseum hat von 1. April bis 31. Oktober geöffnet!
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag jeweils von 13:00-16:00 Uhr (ausgenommen Feiertage). Vormittags und außerhalb der Öffnungszeiten nur nach telefonischer Voranmeldung unter 02844 / 71204.
Mit NÖ Card freier Eintritt, sooft Sie wollen

Sie möchten diese Seite mit Ihrer Webseite verlinken?  Erfahren Sie mehr