Stift Geras: Barockjuwel im nördlichen Waldviertel und Heimat des bekannten Kräuterpfarrers Benedikt.
© Foto: Stift Geras

Der kulturelle Mittelpunkt der Region

Seit über 850 Jahren ist das Stift Geras ein Fixpunkt in der Nationalpark Thayatal Region.

Das vor über 850 Jahren erbaute Stift Geras gehört zu den schönsten historischen Anlagen im Waldviertel. Im Zentrum der Stadt Geras gelegen und von einer einzigartigen Teichlandschaft umgeben, ist das Stift ein Fixpunkt für Besucher des Nationalparks der Thayatal Region. In den Teichen rund um das Stift Geras – Himmelsteiche genannt – wird seit hunderten von Jahren der Geraser Stiftskarpfen gezüchtet. Das Stift ist auch die Heimat des bekannten Kräuterpfarrers Benedikt. Im Rahmen von Seminaren oder Kräuterwanderungen können Interessierte vom reichen Erfahrungsschatz des Kräuterpfarrers lernen.

Das Stift selbst feiert bald sein 875-jähriges Bestehen. 2020 und 2021 werden die Prämonstratenserklöster europaweit das 900-Jahr-Jubiläum zur Ordensgründung durch den Heiligen Norbert von Xanten feiern. Dazu wird auch das Stift Geras eine Sonderausstellung präsentieren.

Als nördlichstes aktives Kloster Österreichs hatte Stift Geras über die Jahrhunderte häufig zerstörerische Zeiten zu überstehen. Die in den Grundfesten romanische Stiftsbasilika wurde nach einem Brand im barocken Stil wiedererrichtet und von dem Troger-Schüler Franz Zoller mit wunderbaren Deckenfresken der Lauretanischen Litanei ausgestaltet.

Paul Troger selbst, einer der bekanntesten Barockmaler Mitteleuropas, fertigte das Deckenfresko im Marmorsaal. „Die wunderbare Brotvermehrung“ ist das einzige, noch nie restaurierte Deckenfresko dieses bedeutenden Künstlers. Der Marmorsaal wird seit Jahren als Konzertsaal vermietet. Seit einigen Jahren veranstaltet der „Verein Geras Klingt“ Konzerte auf höchstem Niveau. So sind immer wieder Künstler der Wiener Symphoniker, weltbekannte Sopranistinnen und Tenöre, aber auch junge Talente zu Auftritten eingeladen.


Heimat von Kräuterpfarrer Benedikt

Stift Geras ist die Heimat von Kräuterpfarrer Benedikt – allseits bekannt. In dieser Region liegt der Naturpark Geras. Bekannt ist der Naturpark für die „Waldviertler Tiersafari“.

So können hier heimische und ehemals heimische Wildtiere in naturnaher Umgebung beobachtet und entdeckt werden. Ein Streichelzoo, Spielplatz, Holzxylophon, Summstein und vieles mehr laden nicht nur die jüngsten Familienmitglieder zum Verweilen ein.

Bezahlte Einschaltung

Sie verwenden unsere Webseite ohne Karten. Möchten Sie Google Maps aktivieren?   Einstellungen

Route

Anrufen

Webseite

Webseite

facebook

Sie verwenden unsere Webseite ohne Videos. Möchten Sie Youtube Videos aktivieren?   Einstellungen
Stift Geras
Hauptstraße 1
2093 Geras
Tel. +43 2912 345-0, +43 664 55 26 553

AUSSTELLUNGEN 2020
Gottesgeist und Menschenwerk

  • 900 Jahre Prämonstratenser
  • Stiftsschätze
  • Kräuterpfarrer Weidinger und Seliger Jakob Kern

Öffnungszeiten Mai bis Oktober
Mi. bis So. und Feiertag: 10:00-16:00 Uhr
Führungen Mai bis Oktober
Di. 11:00 Uhr (Anmeldung in der Verwaltung), Mi. bis So. und Fr.: 11:00 und 14:30 Uhr (Anmeldung im Klosterladen)
Gruppen führen wir ganzjährig durch unser Haus, Terminvereinbarung nötig.

Vermietung Marmorsaal/Bischofszimmer für Veranstaltungen und standesamtliche Trauungen
Tel: 02912 345-0 oder margit.perzy@stiftgeras.at


Geras klingt - Konzerte 2020 - www.gerasklingt.at


  • 21.03., 18:00: Wiener Comedian Harmonists, Stift Geras Marmorsaal
  • 03.05., 19:00: Karl-Heinz Schütz und Freunde, Stift Geras Marmorsaal
  • 28.06., 19:00: Agnes Palmisano & Band, „In mei Heazz“, Stift Geras Marmorsaal
  • 10.10., 19:00: Philbass, groovig durch musikalische Genres, Stift Geras Marmorsaal
  • 21.11., 18:00: Zsófia Boros & Benedikt Dinkhauser, Stift Geras Marmorsaal
Sie möchten diese Seite mit Ihrer Webseite verlinken?  Erfahren Sie mehr