Panoramablicke auf die malerische Landschaft der Region.
© Mathias Ledwinka

Auf zwei Rädern durch das Waldviertel

Radfahrer können im Waldviertel auf gut gepflegte Radwege zählen und auf ihnen die variantenreiche Landschaft der Region erkunden.

Rauf aufs Rad, hinaus in die frische Luft des Waldviertels! Die Radwege bieten hier für alle Könnerstufen etwas – vom gemütlichen Dahinradeln bis hin zu ambitionierten Routen. Wie immer man sich entscheidet, belohnt wird man mit sensationellen Panoramablicken auf die malerische Landschaft der Region.

Der wohl bekannteste Radweg des nordöstlichen Waldviertels ist die Thayarunde. Auf gut 110 km führt der noch sehr junge Radweg – großteils auf ehemaligen Bahntrassen – nicht nur durch Thayatal-Gemeinden wie Waidhofen, Thaya, Dobersberg oder Raabs, sondern bietet auch interessante Tourvarianten nach Windigsteig und Drosendorf. Von dieser malerischen Thayastadt führt die Route des Reblaus-Express-Radwegs über Geras und Langau Richtung Osten in die Weinstadt Retz.

Ganz weit im Westen des Waldviertels begeistert der Lainsitztaler Iron Curtain Trail mit einer einzigartigen Mischung aus Kultur, Historie und landschaftlicher Schönheit. Er startet im tschechischen Hojná Voda und führt über Weitra nach Gmünd. Von dort startet auch der Iron Curtain Trail – EuroVelo 13, dessen Zielpunkt sich nach 10 Etappen und über 400 Tourkilometern in der slowakischen Hauptstadt Bratislava befindet. Die Radroute folgt dabei weitgehend dem Grenzverlauf des ehemaligen Eisernen Vorhangs zwischen Niederösterreich und Tschechien bzw. der Slowakei. Eine sportlich sicherlich ambionierte Tour, auf der man nicht nur durch eine ganze Reihe pittoresker Städte und Dörfer auf beiden Seiten der Grenze kommt, sondern auch die Veränderungen der Landschaft – vom Granithochland des Waldviertels über die beeindruckende Tallandschaft der Thaya bis zur sanften und hügeligen Weite des Weinviertels – hautnah kennenlernt.

Einen sehr guten Eindruck von der Schönheit des westlichen Waldviertels bekommt man auf dem Wasserlandschaftsweg. Die etwas mehr als 85 km lange Rundtour führt von Schrems ausgehend nach Norden in die Burgstadt Heidenreichstein, dann geht es in weitem Bogen nach Gmünd und von dort über Ortschaften wie Waldenstein, Nondorf, Hirschbach und Pürbach zurück zum Ausgangspunkt. In Zwettl wiederum beginnt eine nach dem berühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser benannte Radtour. Auf der Hundertwasser-Tour fahren Radbegeisterte durch die Waldviertler Landschaft in südliche Richtung bis nach Großgöttfritz, bevor es dann durch das Obere Kamptal zurück in die Kuenringerstadt geht. Fehlen dürfen bei einer Aufzählung bemerkenswerter Radrouten natürlich nicht die Waldviertler Moutainbike-Strecken, wie etwa die Steinpilzrunde, die ihren Ausgangspunkt in Hammer bei Rappottenstein nimmt.

Gemeinden, regionale Projektträger und mitunter auch private Initiativen haben im Laufe der vergangenen Jahre das Angebot an Radinfrastruktur im Waldviertel beständig weiterentwickelt und damit für Gäste und Einheimische die Möglichkeiten geschaffen, um auf zwei Rädern die natürliche Schönheit und Vielfalt des Waldviertels hautnah zu erleben.

Bezahlte Einschaltung

Sie verwenden unsere Webseite ohne Karten. Möchten Sie Google Maps aktivieren?   Einstellungen

Route

facebook

Sie verwenden unsere Webseite ohne Videos. Möchten Sie Youtube Videos aktivieren?   Einstellungen
Radfahren im Waldviertel
3820 Raabs an der Thaya
Sie möchten diese Seite mit Ihrer Webseite verlinken?  Erfahren Sie mehr