Geführt wird das älteste Wirtshaus in Raabs von Veronika Zwickl, die tatkräftig von ihrer Tochter Julia unterstützt wird. Mit Junior-Chefin Julia ist bereits die vierte Generation der Familie Zwickl im „Raabser Stadtkrug“ am Werk.
Das Wirtshaus vor den Toren der historischen Raabser Stadtmauer, mit Blick auf das hoch über der Stadt gelegene Schloss, ist berühmt für seinen schmackhaften Schweinsbraten. Das Besondere dabei: Der Braten wird noch in einem originalen Wirtshaus-Holzofen zubereitet. Serviert wird dieser beliebte Schweinsbraten immer mittwochs, mit Kraut und Knödel. An diesem Tag kommen auch Gäste von weit über das Thayatal hinaus nach Raabs, um diese Spezialität zu genießen. Aber der Schweinsbraten ist bei weitem nicht die einzige Spezialität des „Raabser Stadtkrugs“. Mindestens genauso bekannt ist das Gulasch, zubereitet nach einem alten Hausrezept von Urgroßvater Friedrich. Details verrät Wirtin Veronika Zwickl natürlich keine, nur so viel: „Es ist die Würze, die den Unterschied ausmacht.“
Die Gäste des „Stadtkrugs“ finden in der mit schönen traditionellen Bänken ausgestatteten Wirtsstube oder im großen luftigen Innenhof des Anwesens, wo sich besonders an heißen Sommertagen ein geruhsamer Nachmittag verbringen lässt, Platz. Dieser Innenhof ist besonders bei Wanderern und Radlern beliebt, die hier bei einem kühlen Getränk und einer guten Jause wieder neue Kräfte schöpfen. Der „Raabser Stadtkrug“ ist von Montag bis Freitag geöffnet und bietet an diesen Tagen auch zwei schmackhafte Mittagsmenüs.
Bezahlte Einschaltung