© Hopfenspinnerei

Bio-zertifizierte Biere aus der Hopfenspinnerei

ALLE UNSERE BIERE sind vollkommen naturbelassen, also: unfiltriert, nicht pasteurisiert und sie enthalten nur natürliche Gärkohlensäure. Das bedeutet auch, dass unser Bier ein Frischeprodukt ist, das gekühlt werden muss. Es eignet sich nicht dazu, ewig gelagert zu werden. Die Devise lautet: Drink fresh! Bio-zertifiziert sind unsere Biere natürlich auch.

UNSERE SORTEN

WAIDHOFNER SCHLEDERWAMPERL

Unser Schlederwamperl ist ein freundliches Blond, das überall passt, wo Bier gefragt ist. Es ist hell, herb, hopfenaromatisch und wie alle unsere Biere unfiltriert und bio-zertifiziert.

Besonders gut passt es zu Steak, Burger und Co, die feine Bittere gleicht aber auch scharfe Speisen gekonnt aus. Goldgelbe Farbe, gut gehopft, schmeckt nach mehr… klingt nach Camillo? Stimmt! Unsere Standardsorten basieren weiterhin auf Rezepturen, von denen wir wissen, dass ihr sie mögt.

ZIEGENGEIST

Hier haben wir uns den Namen von unserem Vorgänger ausgeborgt. Heinrich Ziegengeist war Waidhofens letzter Brauereibesitzer, der 1924 verstarb. Mit dieser historisch angehauchten Rezeptur erinnern wir seine “Erste Waldviertler Dampfbrauerei”. Es handelt sich um ein Altbier mit typisch Bernsteinfarbenem Ton und leichter Röstaromatik – ein gleichzeitig besonderes und doch absolut alltagstaugliches Bier. Leichte Röstaromatik, schöner Bernstein-Ton, schmeckt nach mehr… klingt nach dem Wundermilden? Stimmt! Unsere Standardsorten basieren weiterhin auf Rezepturen, von denen wir wissen, dass ihr sie mögt.

LIMITED EDITIONS

Wir lieben Experimente und ihr dürft es ausbaden. Frau Brau hat immer eine Liste von “Ich wollte schon immer mal…”- Bieren im Kopf. Die, die umgesetzt werden, sind dann mit grünem Label als limited edition erhältlich.

Brauereiführungen

Was ist der Unterschied zwischen handwerklichem Bier und Industrieware? Was hat es mit dem Begriff craft beer auf sich? Warum braucht man zum Brauen einen Whirlpool?

Diese und noch mehr Fragen klären wir in unserer Brauereiführung. Natürlich befassen wir uns auch mit den Rohstoffen, die unser Lieblingsgetränk überhaupt erst ausmachen. Die Besichtigung dauert etwa eine Stunde. Im Anschluss kannst du in unserem Taproom natürlich auch probieren. Die Führungstermine finden i.d.R. jeden ersten und dritten Samstag statt. Die genauen Termine findest du in unserem Kalender. Da wir aus brandschutztechnischen Gründen nur eine begrenzte Personenanzahl durch die Brauerei führen dürfen, bitten wir um Onlinebuchung vorab.

Das beinhaltet die Führung:

  • Spannende Einblicke in Biergeschichte und -herstellung
  • Kennenlernen der Rohstoffe
  • Besichtigung der Brauerei
  • Gutschein für eine Kostprobe 0,33l in unserem Taproom (Sorte nach Verfügbarkeit)

Brauworkshops

Zu Hause sein eigenes Bier herzustellen ist eigentlich gar nicht so schwierig – wenn man weiß, wie es geht jedenfalls. Unsere Brauworkshops sind dazu gedacht, jeder/m Interessierten einen niederschwelligen Einstieg in das Thema zu ermöglichen. Wir brauen gemeinsam eine einfache Rezeptur nach einem einfachen Verfahren mit möglichst wenig Ausrüstung, von der man vieles in den meisten Haushalten findet.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Brauworkshops brauen bei uns alle TeilnehmerInnen an ihrem eigenen Arbeitsplatz eigenhändig einen Sud im Mini-Format (die Menge beträgt max. fünf Liter), der im Anschluss auch gleich mitgenommen werden kann. Nach ca. vier Wochen ist das Bier dann fertig für die Verkostung.

Das beinhaltet die Teilnahme an unseren Workshops:

– Zutaten für einen Sud von bis zu 5 Litern fertigen Biers pro Arbeitsplatz

– Durchführung des Brauvorgangs unter Anleitung

– schriftliche Anleitung für Vergärung und Konditionierung zu Hause

– wiederverwendbares Gärfässchen für deine nächsten Brau-Experimente

– Kostproben der Hopfenspinnerei-Biere am Brautag

Preis für eine Person: EUR 139,–

Preis für zwei Personen, die sich einen Arbeitsplatz teilen: EUR 189,–

Bitte beachte, dass bei der Nutzung zu zweit die gleiche Menge an Zutaten und ein Gärfässchen inkludiert sind. Mehr als zwei Personen pro Arbeitsplatz sind leider nicht möglich.

Bezahlte Einschaltung

Sie verwenden unsere Webseite ohne Karten. Möchten Sie Google Maps aktivieren?   Einstellungen

Route

Anrufen

facebook

Instagram

Webseite

Hopfenspinnerei
Mühlgasse 4
3830 Waidhofen an der Thaya
Tel. +43 660 2009869
Sie möchten diese Seite mit Ihrer Webseite verlinken?  Erfahren Sie mehr