Auch unterirdisch lässt sich der Hauptplatz durchqueren. Der Retzer Erlebniskeller ist der größte Weinkeller Mitteleuropas. 21 Kilometer lang und 30 Meter tief ist dieser größte, zusammenhängende Keller, in dem noch bis vor 70 Jahren ein Großteil der Weinbestände der Gegend gelagert worden ist. Der Wein ist schon seit jeher das Aushängeschild der Weinviertler Kleinstadt und so steht Retz von 20. bis 30. Juni 2019 wieder ganz im Zeichen seiner edlen Tropfen. Die Weinwoche ist ein besonderer Höhepunkt im Retzer Kulturleben und für die Besucher eine gute Gelegenheit, die Weine der Region kennenzulernen.
Im einmalig schönen Ambiente des Sparkassengartens werden von den Winzern 700 feinste Weine aus dem westlichen Weinviertel zur Verkostung angeboten. Alle Weine werden von Fachleuten getestet, die besten als Sortensieger prämiert. Der Winzer mit den insgesamt besten Bewertungen wird als Winzer des Jahres ausgezeichnet.
Den Höhepunkt des Retzer Veranstaltungskalenders stellt das Weinlesefest im September dar. Mit Retzer Lebensfreude, Leidenschaft und Gastlichkeit ist es wahrlich der Pflichttermin des Jahres! Dem Gast bietet sich ein einmaliges Festerlebnis am Retzer Hauptplatz, mit Großheurigen und Hauermarkt, Frühschoppen, Auftritten unterschiedlichster Musikgruppen, dem berühmten Winzerumzug und einem grandiosen Feuerwerk. Bereits seit über 60 Jahren lädt die Weinstadt Retz zum Fest der Feste – immer am letzten Wochenende im September. Und natürlich dürfen die beiden berühmten Brunnen – in denen am Weinlesefest das Wasser dem Wein weicht – nicht fehlen.
Bezahlte Einschaltung