Weitra ist untrennbar mit dem Bier verbunden. Im Jahr 1321 verlieh Friedrich der Schöne den Bürgern ein Privileg, das im Umkreis der Stadt das Bierbrauen verbot. Dieses Monopol macht Weitra zur ältesten Braustadt Österreichs und legte den Grundstein für eine Liebesbeziehung, die bereits über 700 Jahre anhält. Bei der Biertour können die Gäste Weitras bierige Seite entdecken. Dieses beliebte Paket enthält eine Führung durch die Erlebniswelt Bier im Schloss, einen Rundgang durch die historische Altstadt mit dem Nachtwächter zu Weitra sowie ein 3-gängiges Biermenü mit Bierbegleitung im Rathskeller. Dieses Paket kann, neben vielen anderen Highlights wie Museumsführungen oder Stadtrundgängen, während der Sommersaison von Mai bis Oktober gebucht werden.
Am Hügel inmitten der Stadt befindet sich das prächtige Renaissanceschloss Weitra, das ein Schlossmuseum, die Erlebniswelt Bier sowie den Schauplatz Eiserner Vorhang beherbergt und von Mai bis Oktober zu besichtigen ist. Genießen Sie bei der Schlossturmbesteigung einen großartigen Blick über das Land. Das Schloss ist auch Schauplatz des Schloss Weitra Festivals. Jedes Jahr wird ein erfrischender Festivalakzent im wetterfesten, romantischen Schlosshof gesetzt. Details zum Programm 2024 mit „Die Drei von der Tankstelle“ finden Sie bei den Kulturtipps ab Seite 44. Auch sonst bietet Weitra ein vielfältiges Kultur- und Erlebnisprogramm, das sich wunderbar mit einem Besuch der hiesigen Gastronomiebetriebe verbinden lässt. Der Rathausplatz wird im Sommer beim bekannten Klapp:ing wieder zur Konzertbühne. Der Weitraer Bierkirtag findet am 20. und 21. Juli statt. Während der Weitraer Advent-Tage am 30. November und am 1. Dezember erlebt man die Stadt im Lichterglanz. Ebenso entschleunigend ist eine Fahrt mit der Waldviertelbahn nach Weitra, um die Landschaft im Vorbeiziehen einfach genießen zu können oder bequem zum Bierkirtag oder zu den Advent-Tagen anzureisen.
Das Golf- und Freizeitzentrum Hausschachen bietet neben einem wunderschönen 18-Loch-Golfplatz einen Naturbadeteich mit Liegewiese und Grillplatz sowie verschiedenste Sportmöglichkeiten, vom Beachvolleyballplatz über Stand-Up-Paddle- und Tretbootverleih bis zum Xundwärts-Parcours, Skaterbahn und Street-Soccer-Platz. Zum Wandern, Nordic Walken und Entspannen lädt das malerische Naturjuwel Gabrielental entlang der Lainsitz ein.
Bezahlte Einschaltung