Den Besucher erwarten eine harmonische Landschaft, gepflegte Ortsbilder und eine vorbildliche Gastlichkeit mit einem großen touristischen Angebot das keine Wünsche offen lässt. Die Marktgemeinde Thaya besteht aus neun Katastralgemeinden in denen insgesamt 1.394 Personen leben.
In der Marktgemeinde Thaya und im umliegenden Gemeindegebiet gibt es viel zu sehen und zu erleben:
- Romanisch-gotische Pfarrkirche mit Karner und Meditationsgarten sowie Granitstatuen von Dechant Elter
- Museum (Eisenverarbeitung, Weberei, Münzschatz, Flurdenkmäler, Sonderausstellungen)
- Ausgrabungen im mittelalterlichen Dorf Hard
- Schloss Peigarten
- Flussbad Thaya mit großer Liegewiese, Beachvolleyball- und Kinderspielplatz, Umkleide, Tischtennis
- Fernwanderwege, Thayatal-Radwanderweg, Marterlwanderwege
- Veranstaltungssaal im Gemeindezentrum
- Komfort-Camping am Thayafluss
- Gewerbliche und private Zimmervermieter
- Größter Waldviertler Bauernmarkt mit Handwerks-, Kleinkunst- und Flohmarkt auf dem verkehrsfreien Marktplatz (jährlich immer am 2. Wochenende im Juli)
- Museum für Waffen und Rüstungskunde in Niederedlitz
Aktiv-Urlaub in der Marktgemeinde Thaya
In Thaya und in unmittelbarer Nähe zu der Gemeinde befinden sich breitgefächerte Möglichkeiten einen Aktiv-Urlaub zu verbringen.
- Radwege - Wanderwege
- Gratis-Fahrradverleih - Gasthaus Haidl
- Bootfahren - Schwimmen
- Tennis - Golfplätze
- Alte Keller
Thayas alte Keller – eine Reise in die Vergangenheit
Die alten Keller sind eine bauliche Besonderheit im historischen Ortsgebiet von Thaya. Einige Keller reichen vermutlich in die Zeit des Mittelalters zurück und zählen zu den ältesten Bauten von Thaya. Der Haidl-Keller in Thaya hat eine beachtliche Größe, was die Frage nach dem früheren Verwendungszweck dieses Kellers aufwirft. Bestimmt diente der Keller aufgrund der kühlen und vor allem konstanten Temperaturen als Lagerraum für Nahrungsmittel und Getränke. Außerdem konnte wertvolles Gut vor eventuellen Bränden geschützt werden. Der Haidl-Keller ist heute aufgrund einer Verbindung mit dem alten Brunnen neben der Karnerkapelle geflutet, kann aber mit einer Bootsfahrt erkundet werden. Kellerbesichtigungen unter Voranmeldung im Gemeindeamt Thaya unter 02842/52663 und gemeinde@thaya.gv.at oder direkt im Gasthaus Haidl (02842/52668, pension@haidl.at).
Bauernmarkt THAYA – der größte im Waldviertel
Immer am zweiten Wochenende im Juli wird der traditionelle Bauernmarkt in Thaya abgehalten. Dieser Markt ist der größte Bauernmarkt im Waldviertel und findet am verkehrsfreien Marktplatz in Thaya statt. In den reizvollen Bürgerhäusern aus der Barock-, Biedermeier- und Gründerzeit und deren Hauseinfahrten haben Sie am Samstag und Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, in den Angeboten der ca. 80 Aussteller zu gustieren und die traditionellen Waldviertler Schmankerl zu genießen.
Öffnungszeiten
Die Ausstellung im Selch-Haus und Haidl-Keller sind zu den Öffnungszeiten des Gasthauses geöffnet:
Mo 8.30 – 24.00 Uhr
Di, Fr, Sa 8.30 – 22.00 Uhr
So 8.30 – 15.00 Uhr
Flussbad Thaya: täglich geöffnet

Bezahlte Einschaltung